/thumbnail/w600/2025/04/IFA-RetailLeadersSummit_76345.svg
Der IFA Retail Leaders Summit ist ein exklusives Event für ausgewählte Gäste und richtet sich an über 100 C-Level-Manager und hochrangige Entscheider aus dem internationalen Handel.
Donnerstag, 4. September 2025
Palais, Messe Berlin – Eingang Nord
Der IFA Retail Leaders Summit ist ein exklusives Event für ausgewählte Gäste und richtet sich an über 100 C-Level-Manager und hochrangige Entscheider aus dem internationalen Handel.
Donnerstag, 4. September 2025
Palais, Messe Berlin – Eingang Nord

IFA Retail Leaders Summit

Shaping the future of commerce
Der IFA Retail Leaders Summit vereint die wichtigsten Entscheider des internationalen Handels und leitende Führungskräfte der weltweit wichtigsten Unternehmen für Home & Consumer Tech. Ergänzt wird die Runde durch anerkannte Branchenanalysten und Tech-Pioniere, um gemeinsam neue Impulse zu setzen und die Zukunft des vernetzten Handels zu gestalten.
Ziele des IFA Retail Leaders Summit
Wir fördern Zusammenarbeit, teilen relevantes Wissen und schaffen strategische Impulse in Handel, Technologie und Produktinnovation.
Zusammenarbeit & Innovation auf Führungsebene

Wir fördern den direkten Austausch zwischen führenden Köpfen der Branche.

Matchmaking & Partnerschaften

Wir schaffen neue Partnerschaften zwischen internationalen Händlern, Herstellern und wegweisenden Tech-Anbietern.

Wer nimmt teil?
Eingeladen werden ausschließlich hochrangige Entscheider und strategische Vordenker führender Unternehmen.
Führungs-
persönlichkeiten

· Präsidenten

· CEOs

· Geschäftsführer

Experten für Einkauf, Vertrieb & Lieferkette

· Leiter Handel / Retail Operations

· Leiter Supply Chain

· Chief Customer Officers

· Leiter Einkauf und Vertrieb

· Leiter Category Management

Thought Leader & Impulsgeber

· Senior Branchenanalysten

· Technologie-Evangelisten

Was macht den IFA Retail Leaders Summit einzigartig?

Das exklusive Programm ist passgenau auf die Bedürfnisse von Führungskräften aus Handel und Technologie zugeschnitten. Jeder Teilnehmer erhält eine individuell kuratierte Agenda mit einem hochwertigen Angebot an Content, fokussierten Roundtables und strategischen 1:1 Meetings, die auf maximale Effizienz und Wirkung ausgelegt sind.

Als weltweit führende Plattform für Home & Consumer Tech bringt der IFA Retail Leaders Summit mehr hochrangige Einzelhändler, Branchenentscheider und Meinungsführer zusammen als jede andere Veranstaltung ihrer Art.
Mehr als 12.000 internationale Einzelhändler
Über 1.800 Unternehmen aus dem Bereich Home & Consumer Tech
Politische, regulatorische und wirtschaftliche Entscheidungsträger
Nehmen Sie am IFA Retail Leaders Summit teil.
Was erwartet Sie?
Direkter Austausch mit den wichtigsten Händlern, führenden Unternehmen und innovativsten Technologieanbietern aus aller Welt.
Roundtable Diskussionen
Diskutieren Sie die aktuellsten Branchenthemen mit Kollegen und führenden Köpfen der Industrie
Roundtable Diskussionen
Visionäre Keynotes & Präsentationen
Erhalten Sie Einblicke in die Zukunft – direkt von C-Level- und Top-Führungskräften
Visionäre Keynotes & Präsentationen
VIP-Touren & Einladungen
Erleben Sie exklusive VIP-Angebote auf der IFA – von Gala-Dinners über VIP-Touren bis zum IFA Sommergarten Musikfestival
VIP-Touren & Einladungen
Networking & 1:1 Meetings
Treffen Sie Unternehmen und Entscheider, die Ihr berufliches Netzwerk gezielt voranbringen
Networking & 1:1 Meetings
Visionäre Keynotes & Präsentationen
Erhalten Sie Einblicke in die Zukunft – direkt von C-Level- und Top-Führungskräften
Visionäre Keynotes & Präsentationen
Networking & 1:1 Meetings
Treffen Sie Unternehmen und Entscheider, die Ihr berufliches Netzwerk gezielt voranbringen
Networking & 1:1 Meetings
Roundtable Diskussionen
Diskutieren Sie die aktuellsten Branchenthemen mit Kollegen und führenden Köpfen der Industrie
Roundtable Diskussionen
VIP-Touren & Einladungen
Erleben Sie exklusive VIP-Angebote auf der IFA – von Gala-Dinners über VIP-Touren bis zum IFA Sommergarten Musikfestival
VIP-Touren & Einladungen
Wir vernetzen den internationalen Handel für Home & Consumer Tech
Strategische IFA Retail-Partner in 2024:
Die IFA vereint mehr Einzelhändler und Einkaufsgruppen als jede vergleichbare Veranstaltung.
Nehmen Sie am IFA Retail Leaders Summit teil.
IFA Retail Leaders Summit – Vorläufiges Programm
4. Sep 2025
08:30 - 20:00
Palais, Messe Berlin
08:00
Anmeldung & Frühstück
09:00
Begrüßung
Leif Lindner, CEO, IFA
09:10 - 09:30
Eröffnungs-Keynote

Wachstum sichern – wirtschaftliche Trends und Konsumentenverhalten richtig deuten 

Die Consumer-Electronics-Branche steht vor einem dynamischen Wandel – geprägt von wirtschaftlichen Umbrüchen, technologischen Sprüngen und sich verändernden Verbraucherbedürfnissen. Die Eröffnungs-Keynote mit anschließender Paneldiskussion zeigt, wie Unternehmen diesen Herausforderungen begegnen und sich gleichzeitig zukunftssicher aufstellen können.

  • Wirtschaftliche Veränderungen verstehen: Inflation, gestörte Lieferketten und neue handelspolitische Rahmenbedingungen bringen Risiken, aber auch Chancen. Experten diskutieren, wie Unternehmen ihre Strukturen anpassen, Prozesse optimieren und sich für eine unsichere globale Lage aufstellen.
  • Konsumentenverhalten vorausschauend analysieren: Noch nie war es so entscheidend, die Nachfrage von morgen zu verstehen. Datenanalyse, KI und moderne Marktforschung helfen dabei, Trends zu erkennen, Zielgruppen besser zu verstehen und passgenaue Produkte zu entwickeln.
  • Innovationen als Wettbewerbsvorteil nutzen: Nachhaltige Lösungen, smarte Technologien und integrierte Ökosysteme sind Treiber für langfristiges Wachstum. Die Session zeigt, wie Unternehmen durch innovative Software, Hardware und Geschäftsmodelle ihre Marktposition stärken und sich vom Wettbewerb abheben können.
09:30 - 10:00
Impact Panel: KI, Software & Rechenleistung

Wie KI, Software und Compute Power den Handel von morgen gestalten

Der Einzelhandel verändert sich rasant. In diesem Impact Panel diskutieren Branchenführer, wie fortschrittliche KI, Cloud-Technologien und Softwarelösungen Prozesse revolutionieren, Kundenerlebnisse neu definieren und den Weg für eine intelligente, datengesteuerte Zukunft ebnen.

  • KI-getriebene Handelsinnovation: KI-gestützte Analysen und Automatisierung verändern grundlegend, wie Unternehmen Lagerbestände steuern, Einkaufserlebnisse personalisieren und Kundenbindung stärken. Die Panelteilnehmer zeigen, wie KI Effizienz steigert und individuelle Erlebnisse skalierbar macht.
  • Cloud und Computing als Enabler: Cloud-Infrastrukturen bieten Skalierbarkeit, Sicherheit und Schnelligkeit. Im Fokus steht, wie Händler durch moderne Computing-Lösungen riesige Datenmengen effizient nutzen, Abläufe verschlanken und zukunftssichere Infrastrukturen aufbauen.
  • Die Zukunft des Smart Retail: Von Predictive Analytics bis Generative AI – die nächste Retail-Generation ist vernetzt, automatisiert und personalisiert. Dieses Panel gibt Einblicke, wie neue Technologien Kundeninteraktionen, Lieferketten und Produktentwicklung transformieren und Innovationsräume eröffnen.
10:00 - 10:30
Best Practice: Der Weg zum Omnichannel-Vorreiter
  • Von digital-first zur Expansion ins stationäre Geschäft: Ursprünglich als reines E-Commerce-Unternehmen gestartet, erkannte dieses Unternehmen früh den Mehrwert stationärer Präsenz – für persönliche Beratung, direkte Produkterlebnisse und sofortige Abholmöglichkeiten. Heute fungieren die Stores als Service-Hubs und stärken das Vertrauen sowie die Kundenzufriedenheit.
  • Nahtlose Verbindung von Online und Offline: Dank durchgängiger digitaler Infrastruktur können Kunden Produkte online recherchieren, die Verfügbarkeit im Store prüfen und flexible Abhol- oder Lieferoptionen wählen. In ausgewählten Städten wird sogar eine taggleiche Lieferung per E-Bike angeboten.
  • Personalisierter, datenbasierter Kundenservice: Mithilfe fortschrittlicher Datenanalysen und KI individualisiert das Unternehmen Produktempfehlungen, optimiert die Logistik und stellt sicher, dass Kunden genau das Produkt zur richtigen Zeit erhalten. Die kundenorientierte Strategie wird durch eigene Softwareentwicklung konsequent umgesetzt.
  • Starke DTC-Strategie mit Eigenmarken: Basierend auf Kundenfeedback und Marktdaten wurde eine eigene Produktlinie aufgebaut, die gezielt Angebotslücken schließt. Das sorgt für Differenzierung, höhere Margen – und eine stärkere Kundenbindung.
10:30 - 11:30
Roundtable-Diskussionen

Die Zukunft des Consumer-Electronics-Handels: In-Store, E-Commerce & DTC im Gleichgewicht: Wie können Unternehmen ihre Omnichannel-Strategie anpassen, um den Erwartungen moderner Konsumenten gerecht zu werden?

KI & datengetriebener Handel: Personalisierung, Automatisierung und die nächste Generation des Einkaufens: Wie setzen Händler KI und Datenanalysen ein, um Kundenbindung und Umsatz zu steigern?

Die Rolle von KI, Software & Computing Power im Wandel der Consumer-Electronics-Branche: Wie treiben technologische Entwicklungen neue Geschäftsmodelle und Kundenerlebnisse voran?

Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft im Bereich Consumer Electronics: Wie können Händler und Hersteller Elektroschrott reduzieren und Nachhaltigkeit wirtschaftlich attraktiv gestalten?

Konsumentenverhalten verstehen  Wie man wirtschaftlichen und marktbezogenen Trends voraus bleibt: Welche Datenquellen und Methoden helfen Unternehmen, Verbrauchertrends frühzeitig zu erkennen?

Last-Mile-Logistik neu gedacht Wie Händler Geschwindigkeit und Komfort bieten können: Wie lassen sich Fulfillment und Logistik so optimieren, dass sie auch künftig wettbewerbsfähig bleiben?

11:40 - 13:10
Networking & 1:1-Meetings
12:30 - 13:30
Lunch
13:30 - 14:00
Fireside Chat: "Und jetzt?"
14:00 - 14:30
Panel: In-Store, eCommerce & DTC im Gleichgewicht

Da sich das Konsumentenverhalten stetig verändert, stehen Händler vor der Herausforderung, das richtige Gleichgewicht zwischen stationären Geschäften, E-Commerce und Direct-to-Consumer-Strategien zu finden. In dieser Session zeigen führende Händler, wie sie diesen Wandel mit innovativen Ansätzen für ein nahtloses Kundenerlebnis über alle Kanäle hinweg gestalten.

  • Vertriebskanäle intelligent verbinden: Wie integrieren Händler stationäre Erlebnisse, E-Commerce-Plattformen und DTC-Strategien, um Kundenerwartungen zu erfüllen?
  • Datenbasierte Entscheidungen treffen: Wie lassen sich Technologie, KI und Datenanalysen nutzen, um Bestände, Preise und Personalisierung kanalübergreifend zu optimieren?
  • Handel zukunftssicher aufstellen: Welche Strategien helfen dabei, sich an verändertes Verhalten, neue Technologien und Marktverwerfungen anzupassen –und ein widerstandsfähiges Omnichannel-Modell aufzubauen?
14:40 - 16:10
Networking & 1:1-Meetings
16:10 - 17:10
Roundtable-Diskussionen
  • Von Clicks zu Bricks – Was digitale Marken beim Einstieg in den stationären Handel lernen können: Welche Chancen und Herausforderungen entstehen, wenn aus reinen Online-Anbietern auch physisch erlebbare Marken werden?
  • Smart Homes, Wearables & die Zukunft vernetzter Geräte: Welche Trends bestimmen die nächste Generation von Consumer Electronics und wie verändern sie den Handel?
  • Community & Markenloyalität als Erfolgsfaktor im DTC-Modell: Wie nutzen Marken soziale Interaktion, Crowdfunding und Exklusivität, um eine treue Community aufzubauen?
17:10 - 17:20
Abschluss
17:20 - 19:00
Networking & Drinks
Häufig gestellte Fragen
  • 1. Wer kann teilnehmen?
    Die Teilnahme ist ausschließlich auf Einladung möglich und richtet sich an C-Level-Führungskräfte, Bereichsleiter und Senior Directors. Wenn Sie diese Kriterien erfüllen, können Sie sich über diesen Link bewerben. Bitte beachten Sie: Die Plätze sind begrenzt.
  • 2. Wo findet das Event statt?
    Der IFA Retail Leaders Summit findet im ikonischen Palais auf dem Messegelände Berlin statt. Der Zugang erfolgt über den Eingang Nord.
  • 3. Gilt beim Event die Chatham House Rule?
    Ja – nach der Eröffnungs-Keynote und dem Panel (die für Presse und Medien zugänglich sind) gilt ab 10:30 Uhr die Chatham House Rule. Das bedeutet: Alle Aussagen der teilnehmenden Führungskräfte bleiben vertraulich und werden nicht öffentlich zugeordnet.